26/9/2023 Neue akkreditierte Verfahren bei W.H.U.Die WHU hat ihren Akkreditierungsumfang erweitertert.
Wir sind jetzt zusätzlich auf für nachstehende Prüfverfahren akkreditiert: Zur Beurteilung von Hausinstallationen ÖNORM B1921 Trinkwassererwärmungsanlagen Mikrobiologische Anforderungen an die Wasserbeschaffenheit und deren Überwachung Die WHU kann somit als Sachverständiger im Sinne dieser Norm agieren. Zur Beurteilung von Formaldehyd Sterilisationsgeräten und Formaldehyd Sterilisationverfahren ÖNORM EN 14180 Sterilisatoren für medizinische Zwecke ― Niedertemperatur- Dampf-FormaldehydSterilisatoren ― Anforderungen und Prüfung EN ISO 25424 Sterilisation von Produkten für die Gesundheitsfürsorge - Niedertemperatur-Dampf-Formaldehyd - Anforderungen an die Entwicklung Zur Beurteilung von Wasserstoffperoxid Sterilisatoren und Wasserstoffperoxid Sterilisationverfahren prEN 17180 Sterilizers for medical purposes - Low temperature vapourized hydrogen peroxide sterilizers - Requirements and testing und ISO 22441 Sterilization of health care products — Low temperature vaporized hydrogen peroxide — Requirements for the development, validation and routine control of a sterilization process for medical devices Die Beurteilung der mikrobiologisch einwandfreien Geschirraufbereitung hat sich geändert. Es gibt nunmehr die europäische Norm EN 17735 Gewerbliche Spülmaschinen – Hygieneanforderungen und Prüfung; Nachdem diese Norm keine Beurteilung eines gesicherten Desinfektionserfolges zulässt – wie in der Leitlinie für Großküchen gefordert – haben wir das Verfahren um die Beurteilung einer echten Desinfektionswirkung erweitert. Wir sind sowohl für das Verfahren gemäß EN 17735 als auch für die Erweiterung der Leitlinie für Großküchen –unsere SOP 9110 – akkreditiert.
Ergebnisse unseres Versuchs3/4/2023 Lange Nacht der Lehre am 21.04.2023 im Pongau: Jetzt anmelden und Mopedführerschein gewinnen!Jetzt anmelden für die "Lange Nacht der Lehre" im Pongau 21.04.2023 von 15:00 -21:00 Uhr
Hier gibt es weitere Informationen: https://lehre-salzburg.at/lange-nacht-der-lehre/ Im Anmeldeformular kannst du dich und deine Familie, Freund*innen oder auch die Schulklasse für den Besuch bei unserem Unternehmen WHU anmelden. Es freut uns sehr, dass 4 unserer Mitarbeiter die Ausbildung zum „Badewart für Großbadeanlagen mit Saunawart – ÖNORM S1150“ im ersten Quartal 2022 mit 43 Lehreinheiten beim WIFI Salzburg absolviert haben.
Die Ausbildung umfasst die bäderhygienischen- sowie rechtlichen Grundlagen, Physik und Chemie, Betriebsführung bis zur Überwachung von Badeanlagen, Sauna- und Wellnesseinrichtungen. Diese Ausbildung ist ein weiterer Meilenstein für die vertiefende Kompetenz unserer Mitarbeiter. Die Geschäftsleitung gratuliert sehr herzlich zu dieser Ausbildung! Heuer fand die 37. Jahrestagung der ÖGHMP vom 31. Mai bis 02. Juni 2022 wieder unter Präsenz in Bad Ischl statt.
Dabei haben wieder eine breite Palette an aktuellen Themen aus den Gebieten der Mikrobiologie, Hygiene und Präventivmedizin ihren Platz gefunden. Vielfältige Aspekte aus dem Gebiet der Mikrobiologie sowie die Prävention von Infektionen standen im Fokus der Jahrestagung. Aber auch Entwicklungen auf dem Gebiet der mikrobiologischen und mykologischen Diagnostik, Erreger, die im Rahmen von Covid19 an Bedeutung gewonnen haben, Resistenzentwicklung bei Bakterien und Pilzen sowie deren Management wurden neben Themen aus der Infektionsepidemiologie und Infektionsimmunologie, Krankenhaushygiene, Umwelthygiene, Wasserhygiene, Lebensmittelhygiene, veterinärmedizinischen Mikrobiologie, behandelt. Exzellente nationale und internationale Referenten haben das Programm zu diesen Themen abrunden. Auch die Firma W.H.U. GmbH war bei dieser Jahrestagung durch den Geschäftsführer und Technischen Leiter Herrn Dr. Arno Sorger und seinem Stellvertreter Dr. Andreas Treidl mit dabei. Die Themenschwerpunkte „Händedesinfektion mit Hypochlorit“ und „Prüfung von chemothermische Waschverfahren mit weniger als 40°C im Rahmen von Prüfungen gemäß der Hygiene-Leitlinie für Wäschereien, die Wäsche von Gesundheitseinrichtungen bearbeiten“ wurden in der Posteraustellung präsentiert. Die Themen „Aufbereitung von Medizinprodukten – Wege und Irrwege – aufgezeigt anhand der Aufbereitung von Dentalinstrumenten“, „Optimierte Hygiene durch luftübertragene Raumdesinfektion“ und „Uran im Trinkwasser – Erfahrungen aus einem Alpental“ wurden anhand von Vorträgen dem interessierten Publikum übermittelt. |
Archiv
Mai 2023
|
W.H.U. GmbHIn Kontakt bleiben |
Chemisches und mikrobiologisches Labor für Wasser, Hygiene und Umwelt
Bodenlehenstr. 15 | 5500 Bischofshofen | AUSTRIA Telefon: +43 6462 32852 | E-Mail: office@whu-lab.at Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr Freitag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr AGB | Impressum | Kontakt | Datenschutz |
Design by Scriptina.de Tuttlingen