Zur Verstärkung im Fachbereich Inspektionen suchen wir für den Standort Bischofshofen eine/n Außendienstmitarbeiter/in für |
![]()
|
Fachliche Anforderungen
Persönliche Anforderungen
Unser Angebot
Das kollektivvertragliche Mindestbruttojahresgehalt richtet sich nach dem Kollektivvertrag Gewerbe, Handwerk und Dienstleistung, Angestellte, gültig ab 01.01.2022, Verwendungsgruppe III.
Die Bereitschaft zur marktkonformen Überzahlung besteht je nach Ausbildung und Erfahrung.
Ihre Ansprechpartner/in:
Sorger Andrea: a.sorger@whu-lab.at
Hagenhofer Andreas: a.hagenhofer@whu-lab.at
freuen sich über Ihre Online-Bewerbung.
Weitere Infos über Akkreditierungsumfang und Tätigkeitsbereiche der W.H.U. GmbH
entnehmen Sie bitte der jeweiligen Seite.
- Matura oder abgeschlossene Lehre
- Bereitschaft zur Teilnahme an Weiterbildungen/Schulungen
- Gute Kenntnisse in MS-Office und im Internet
- Führerschein Klasse B
Persönliche Anforderungen
- Fähig zum Umgang mit Menschen
- Durchsetzungsvermögen
- Persönliche Integrität
- Bereitschaft zu eigenverantwortlichem Handeln im Außendienst
- Teamfähigkeit und hohes Potential zur Konfliktlösung und Kommunikation
Unser Angebot
- Verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit
- Mitarbeit in einem hochmotivierten Team
- Fundierte Ausbildung und Weiterbildung
- Dienstort in 5500 Bischofshofen, Bodenlehenstraße 15
Das kollektivvertragliche Mindestbruttojahresgehalt richtet sich nach dem Kollektivvertrag Gewerbe, Handwerk und Dienstleistung, Angestellte, gültig ab 01.01.2022, Verwendungsgruppe III.
Die Bereitschaft zur marktkonformen Überzahlung besteht je nach Ausbildung und Erfahrung.
Ihre Ansprechpartner/in:
Sorger Andrea: a.sorger@whu-lab.at
Hagenhofer Andreas: a.hagenhofer@whu-lab.at
freuen sich über Ihre Online-Bewerbung.
Weitere Infos über Akkreditierungsumfang und Tätigkeitsbereiche der W.H.U. GmbH
entnehmen Sie bitte der jeweiligen Seite.
Es freut uns sehr, dass 4 unserer Mitarbeiter die Ausbildung zum „Badewart für Großbadeanlagen mit Saunawart – ÖNORM S1150“ im ersten Quartal 2022 mit 43 Lehreinheiten beim WIFI Salzburg absolviert haben.
Die Ausbildung umfasst die bäderhygienischen- sowie rechtlichen Grundlagen, Physik und Chemie, Betriebsführung bis zur Überwachung von Badeanlagen, Sauna- und Wellnesseinrichtungen.
Diese Ausbildung ist ein weiterer Meilenstein für die vertiefende Kompetenz unserer Mitarbeiter.
Die Geschäftsleitung gratuliert sehr herzlich zu dieser Ausbildung!
Die Ausbildung umfasst die bäderhygienischen- sowie rechtlichen Grundlagen, Physik und Chemie, Betriebsführung bis zur Überwachung von Badeanlagen, Sauna- und Wellnesseinrichtungen.
Diese Ausbildung ist ein weiterer Meilenstein für die vertiefende Kompetenz unserer Mitarbeiter.
Die Geschäftsleitung gratuliert sehr herzlich zu dieser Ausbildung!
Heuer fand die 37. Jahrestagung der ÖGHMP vom 31. Mai bis 02. Juni 2022 wieder unter Präsenz in Bad Ischl statt.
Dabei haben wieder eine breite Palette an aktuellen Themen aus den Gebieten der Mikrobiologie, Hygiene und Präventivmedizin ihren Platz gefunden. Vielfältige Aspekte aus dem Gebiet der Mikrobiologie sowie die Prävention von Infektionen standen im Fokus der Jahrestagung. Aber auch Entwicklungen auf dem Gebiet der mikrobiologischen und mykologischen Diagnostik, Erreger, die im Rahmen von Covid19 an Bedeutung gewonnen haben, Resistenzentwicklung bei Bakterien und Pilzen sowie deren Management wurden neben Themen aus der Infektionsepidemiologie und Infektionsimmunologie, Krankenhaushygiene, Umwelthygiene, Wasserhygiene, Lebensmittelhygiene, veterinärmedizinischen Mikrobiologie, behandelt. Exzellente nationale und internationale Referenten haben das Programm zu diesen Themen abrunden.
Auch die Firma W.H.U. GmbH war bei dieser Jahrestagung durch den Geschäftsführer und Technischen Leiter Herrn Dr. Arno Sorger und seinem Stellvertreter Dr. Andreas Treidl mit dabei. Die Themenschwerpunkte „Händedesinfektion mit Hypochlorit“ und „Prüfung von chemothermische Waschverfahren mit weniger als 40°C im Rahmen von Prüfungen gemäß der Hygiene-Leitlinie für Wäschereien, die Wäsche von Gesundheitseinrichtungen bearbeiten“ wurden in der Posteraustellung präsentiert.
Die Themen „Aufbereitung von Medizinprodukten – Wege und Irrwege – aufgezeigt anhand der Aufbereitung von Dentalinstrumenten“, „Optimierte Hygiene durch luftübertragene Raumdesinfektion“ und „Uran im Trinkwasser – Erfahrungen aus einem Alpental“ wurden anhand von Vorträgen dem interessierten Publikum übermittelt.
Dabei haben wieder eine breite Palette an aktuellen Themen aus den Gebieten der Mikrobiologie, Hygiene und Präventivmedizin ihren Platz gefunden. Vielfältige Aspekte aus dem Gebiet der Mikrobiologie sowie die Prävention von Infektionen standen im Fokus der Jahrestagung. Aber auch Entwicklungen auf dem Gebiet der mikrobiologischen und mykologischen Diagnostik, Erreger, die im Rahmen von Covid19 an Bedeutung gewonnen haben, Resistenzentwicklung bei Bakterien und Pilzen sowie deren Management wurden neben Themen aus der Infektionsepidemiologie und Infektionsimmunologie, Krankenhaushygiene, Umwelthygiene, Wasserhygiene, Lebensmittelhygiene, veterinärmedizinischen Mikrobiologie, behandelt. Exzellente nationale und internationale Referenten haben das Programm zu diesen Themen abrunden.
Auch die Firma W.H.U. GmbH war bei dieser Jahrestagung durch den Geschäftsführer und Technischen Leiter Herrn Dr. Arno Sorger und seinem Stellvertreter Dr. Andreas Treidl mit dabei. Die Themenschwerpunkte „Händedesinfektion mit Hypochlorit“ und „Prüfung von chemothermische Waschverfahren mit weniger als 40°C im Rahmen von Prüfungen gemäß der Hygiene-Leitlinie für Wäschereien, die Wäsche von Gesundheitseinrichtungen bearbeiten“ wurden in der Posteraustellung präsentiert.
Die Themen „Aufbereitung von Medizinprodukten – Wege und Irrwege – aufgezeigt anhand der Aufbereitung von Dentalinstrumenten“, „Optimierte Hygiene durch luftübertragene Raumdesinfektion“ und „Uran im Trinkwasser – Erfahrungen aus einem Alpental“ wurden anhand von Vorträgen dem interessierten Publikum übermittelt.
10/8/2021
Der Fotograf war da!
Nach diversen Bau- und Umbau-Maßnahmen war ein Profi-Fotograf im Hause W.H.U.
Die Auswahl unter den vielen Bildern war eine Herausforderung …
>>> hier geht es zur Labor-Galerie
Die Auswahl unter den vielen Bildern war eine Herausforderung …
>>> hier geht es zur Labor-Galerie
21/4/2021
Prüfung von Desinfektionsmittel
Woher wissen Sie eigentlich, dass ein Desinfektionsmittel wirklich wirkt? Dass es tatsächlich die unerwünschten Mikroorganismengruppen inaktiviert?
Wir prüfen Desinfektionsmittel nach den verschiedenen nationalen und internationalen Vorschriften auf ihre Wirksamkeit. So lässt sich feststellen, ob ein Desinfektionsmittel bakterizid (bakterienabtötend), algizid (algentötend), bakteriostatisch (bakterienwachstumshemmend), fungistatisch (pilzwachstumshemmend) oder algistatisch (algenwachstumshemmend) wirkt. Die Prüfungen erfolgen abhängig von Anwendungsart (Flächendesinfektionsmittel, Händedesinfektionsmittel, ...) und Anwendungsbereich (Medizin, Lebensmittel, Wäscherei, ...).
Wir prüfen Desinfektionsmittel nach den verschiedenen nationalen und internationalen Vorschriften auf ihre Wirksamkeit. So lässt sich feststellen, ob ein Desinfektionsmittel bakterizid (bakterienabtötend), algizid (algentötend), bakteriostatisch (bakterienwachstumshemmend), fungistatisch (pilzwachstumshemmend) oder algistatisch (algenwachstumshemmend) wirkt. Die Prüfungen erfolgen abhängig von Anwendungsart (Flächendesinfektionsmittel, Händedesinfektionsmittel, ...) und Anwendungsbereich (Medizin, Lebensmittel, Wäscherei, ...).
PS: Hören Sie das integrierte kurze Videostatement von Prof. Dr. med. Martin Exner auch auf: https://vah-online.de/de/?page=der-vah oder der LinkedIn-Seite des VAH (Verbund für Angewandte Hygiene e. V.).
Ganz neue News aus dem Bischofshofener Journal Herbst 2020

thema_auf_in_den_pool_schwimmteich_und_jacuzzi_bischofshofenjournal_herbst_2020_seite_2.pdf | |
File Size: | 698 kb |
File Type: |
Archiv
Dezember 2022
Oktober 2022
Juli 2022
Juni 2022
August 2021
April 2021
September 2020
Mai 2020
April 2020
März 2020
Dezember 2019
November 2019
Oktober 2019
September 2019
Juli 2019
Juni 2019
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juni 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
Mai 2017